- Atwood
- Atwood['ætwʊd], Margaret Eleanor, kanadische Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin englischer Sprache, * Ottawa 18. 11. 1939; wichtige Repräsentantin einer neuen eigenständigen kanadischen Literatur; Leitthemen ihrer zahlreichen Werke bilden die Problematik der Frau in der modernen Konsumgesellschaft, die Suche nach Lebensformen, die von Fremdbestimmung und Unterdrückung frei sind, sowie die kulturelle Identität Kanadas; ihr 1965 entstandener Roman »The edible woman« (1969; deutsch »Die eßbare Frau«) wurde v. a. von der feministischen Bewegung begeistert aufgenommen.Werke: Lyrik: Double Persephone (1961); The circle game (1966); Procedures for underground (1970); Power politics (1971); True stories (1982; deutsch Wahre Geschichten); Poems 1965-1975 (1991); Poems 1976-1986 (1992).Romane: Surfacing (1972; deutsch Der lange Traum; auch unter dem Titel Strömung); Lady Oracle (1976; deutsch Lady Orakel); Life before man (1979; deutsch Die Unmöglichkeit der Nähe); Bodily harm (1981; deutsch Verletzungen); The handmaid's tale (1985; deutsch Der Report der Magd); Cat's eye (1988; deutsch Katzenauge); The robber bride (1993; deutsch Die Räuberbraut); The blind assassin (2000; deutsch Der blinde Mörder).Erzählungen: Dancing girls (1977); Bluebird's egg (1983; deutsch Der Salzgarten);Murder in the dark. Short fiction and prose poems (1983; deutsch Die Giftmischer - Horror-Trips und Happy-Ends); Wilderness tips (1991; deutsch Tips für die Wildnis. Short Stories).Literaturkritik: Survival. A thematic guide to Canadian literature (1972).C. A. Howells: Private and fictional words. Canadian woman novelists of the 1970s and 1980s (London u. a. 1987);B. H. Rigney: M. A. (London 1987).
Universal-Lexikon. 2012.